Entwicklung
Das ABC für beruflichen Erfolg:
Analyse, Beratung, Coaching
Nutze das in Dir schlummernde Potenzial zur Verbesserung Deiner beruflichen Situation. Ob perspektivisch oder punktuell, durch eine gemeinsame umfassende Analyse, einer nicht direktiven Beratung sowie einem berufsbegleitenden Coaching gewinnst Du mehr Einsicht über Dich selbst und münzt diese Erfahrung in beruflichen Erfolg, Akzeptanz und mehr Zufriedenheit um.
Chancen nutzen
Mut zur Veränderung
Krisenbewältigung und selbstbestimmte berufliche Entwicklung gehen Hand in Hand. Du stehst im Mittelpunkt der Beratung. Ich begleite Dich Deinem Anliegen entsprechend in einer sehr wichtigen Phase Deines Lebens. Im Mittelpunkt steht Dein Erfahrungsschatz, Deine Empfindungen, Dein Entwicklungspotenzial. Aus Respekt vor Deiner Einzigartigkeit steht es mir nicht zu, Dir altkluge Ratschläge zu erteilen. Vielmehr geht es im Beratungsprozess um Hilfe zur Selbsthilfe durch Aktivierung Deines Potenzials. Dein Entwicklungshelfer im besten Sinne.
Fragen & Antworten
Grundsätzlich eignet sich alle Themen aus dem beruflichen Alltag für eine Beratung. Coaching ist allerdings kein Therapieersatz, sondern dient der gezielten Potenzialförderung von gesunden Menschen. Im Rahmen eines kostenlosen Vorgespräches schildern Sie mir Ihr Anliegen und ich schlage Ihnen ein aus meiner Sicht sinnvolles Vorgehen vor.
Vielen Fragen drehen sich rund um den Berufsalltag oder um einen möglichen Jobwechsel:
- Mein jetziger Job erfüllt mich nicht mehr, ich weiß aber nicht, was das Richtige für mich ist.
- Ich träume davon, beruflich etwas zu verändern, schaffe es aber nicht alleine.
- Ich bin zum ersten Mal arbeitslos und das mit über 50. Wie finde ich einen neuen Job?
- Corona und mögliche Umstrukturierungen belasten mich. Wie bereite ich mich auf eine mögliche Entlassung vor?
- Ich bin unter-/überfordert im Beruf, habe Zweifel an meiner Berufswahl. Was kann ich ändern?
- Ich bewerbe mich viel, aber erhalte nur Absagen. Stimmt etwas mit den Unterlagen nicht oder verhalte ich mich in Vorstellungsgesprächen falsch?
- Mein (neuer) Vorgesetzter, Mitarbeiter, Kollege versteht mich nicht (mehr). Das belastet mich sehr, was kann ich das ändern?
Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe, da ich in meinem langjährigen beruflichen Leben so wie Sie einiges erlebt habe. Ich verstehe Ihre Sorgen, Ängste, Nöte, aber auch Erwartungen, Wünsche und Sehnsüchte ganz gut.
Ich habe ein berufsbegleitendes Studium zum psychologischen Berater absolviert und praktische Erfahrung in meiner Wiener Zeit gesammelt. Ich interessiere mich für neue Erkenntnisse, ohne jedem Hype hinterher zu jagen. Ich hinterfrage mein Handeln regelmäßig durch eine Supervision mit einer mir vertrauten fachlich versierten Person.
Ich sehe in der Arbeit mit meinen Kunden die Erfüllung meines Lebenstraumes. Letztendlich entscheidet das Erstgespräch oder die ersten Beratungsrunden, ob die Chemie zwischen uns passt, was neben den Wunsch nach Veränderung für Ihren nachhaltigen Erfolg der Beratung / des Coachings unabdingbar ist.
Einzel-Coachings sind nach Terminvereinbarung von Montag bis Samstag zwischen 10 Uhr und 20 Uhr (Ende der letzten Sitzung) möglich.
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, informieren Sie mich bitte spätestens 48 Stunden vorher telefonisch oder per Mail und wir suchen einen Ausweichtermin.
Mein Beratungsraum finden online statt. Haus- und Firmenbesuche sind für den Großraum Berlin möglich.
Eine Stunde Einzel-Coaching (45 Minuten) rechne ich mit 90 Euro ab. Studenten sowie Bezieher von Arbeitslosengeld erhalten einen Rabatt in Höhe von 50%.
Eine individuelle Einschätzung über den Umfang eines Coachings bezogen auf Ihr Anliegen erhalten Sie nach Zielklärung im Rahmen unseres telefonischen Vorgespräches.
Kunden, die von Ihrem Arbeitgeber eine Outplacement zur beruflichen Neuorientierung erhalten, biete ich eine Pauschalangebot, dass sich nach Aufwand, Dauer und Zielsetzung richtet.
Unternehmen, die Beratung und Coaching für ihre Mitarbeiter anbieten, erstelle ich ein individuelles Angebot entsprechend Zielsetzung und Dauer.
Ich bin kein von der Arbeitsagentur zertifizierter Träger und kann daher Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine nicht abrechnen. Die Inanspruchnahme meiner Leistungen ist ausschließlich als Privatzahler möglich.
Beziehen Sie Leistungen des Jobcenters, dann sprechen Sie Ihren Ansprechpartner auf die Möglichkeit der Kostenübernahme für ein individuelles Einzel-Coaching an.